Nachhaltig. Förderfähig. Individuell.
Sanierungsberatung und -planung für dein Haus

Vom Kauf über die Idee bis zur Umsetzung
Eine Sanierungsberatung ist der erste und wichtigste Schritt, um Klarheit, Planungssicherheit und finanzielle Förderung zu erhalten.
Altbau-Sanierung: Veraltete Bausubstanz, schlechte Dämmung, hohe Heizkosten – wir zeigen, was nötig und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Nach dem Immobilienkauf: Du hast ein Haus gekauft und fragst dich: Was ist Pflicht, was lohnt sich?
Geplante Um- und Ausbauten: Kombiniere energetische Maßnahmen mit Anbau, Ausbau oder barrierefreiem Umbau – wir helfen bei Planung und Priorisierung.
Energetische Sanierung: Reduziere deine Energiekosten und erfülle die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Sichtbare Schäden oder Schimmel: Feuchtigkeit, Risse, Schimmel? Wir analysieren die Ursache und entwickeln eine nachhaltige Lösung.
Fördermittel nutzen: BAFA, KfW – wir kennen alle Programme und holen das Maximum für dich raus.
So funktioniert die Sanierungsberatung
- Kostenfreie Erstberatung: Du schilderst uns dein Vorhaben. Wir klären, welche Schritte sinnvoll sind und ob eine Förderfähigkeit besteht.
- Vor-Ort-Termin oder digitale Analyse: Unsere Experten nehmen deine Immobilie genau unter die Lupe und prüfen deine Hausdaten – entweder vor Ort mit einer Objektbesichtigung oder digital anhand deiner Unterlagen und Fotos.
- Fördermittelberatung & Antragstellung: Wir zeigen dir, wie du Zuschüsse und Kredite von BAFA, KfW & Co. optimal nutzt – und unterstützen dich bei der Antragstellung.
- Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Wir entwickeln einen klaren Maßnahmenplan inkl. Prioritäten, Kosten, Energieeinsparpotenzialen und passenden Förderprogrammen.
- Umsetzungsbegleitung: Optional und auf Wunsch begleiten wir deine Sanierung weiter: Von der Auswahl geeigneter Fachfirmen bis zur Qualitätskontrolle der Umsetzung.


Die Vorteile einer professionellen Sanierungsberatung
Energieeffizienz steigern: Reduziere langfristig deine Energiekosten durch gezielte Maßnahmen wie Dämmung, moderne Heiztechnik und energieeffiziente Fenster.
Bausubstanz erhalten: Vermeide teure Schäden durch frühzeitige Sanierung und sorge dafür, dass dein Gebäude stabil, trocken und langfristig nutzbar bleibt.
Wohnkomfort erhöhen: Spüre den Unterschied: gleichmäßige Raumtemperatur, weniger Zugluft, bessere Luftqualität und ein Zuhause, das sich rundum gut anfühlt.
Immobilienwert steigern: Ein saniertes Haus ist attraktiver für Käufer oder Mieter – und steigert den Marktwert sowie die Chancen bei Verkauf oder Vermietung.
Umweltbelastung senken: Spare CO2 und fossile Ressourcen – mit einer umweltfreundlichen Sanierung leistest du aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz.
Dein Planungsbüro aus Rosenheim
- Grobe Kostenschätzung für deine Sanierung
- Du brauchst keinen weiteren Architekten oder Planer
- Förderberatung: Wir zeigen dir, welche Förderungen du bekommst und erledigen die Bürokratie für dich.
- Zertifizierte und eingetragene Energieberater (BAFA, KfW)
- Individuelle Beratung und Planung für die auf dich perfekt abgestimmte Sanierungsstrategie
- Unabhängig und neutral

FAQ
Kann ich mein Haus auch ohne Sanierungsberatung sanieren?
Du kannst dein Hausauch ohne eine Sanierungsberatung sanieren, aber nicht empfehlenswert, da es einigeRisiken birgt. Ohne eine fundierte Beratung könntest du wichtige Aspekte wieEnergieeffizienz oder gesetzliche Anforderungen übersehen. Das kann nicht nur unnötigeKosten verursachen oder Fördermittel verpassen, sondern auch zu unerwartetenProblemen während oder nach der Sanierung führen.
Warum und wann sollte ich einen Sanierungsberater hinzuziehen?
EinenSanierungsberater solltest du vor allem dann hinzuziehen, wenn du sicherstellenmöchtest, dass die Sanierung energieeffizient, nachhaltig und kostengünstigverläuft. Besonders wichtig ist er, wenn du Fördermittel in Anspruch nehmenmöchtest oder wenn du unsicher bist, welche Maßnahmen für dein Haus amsinnvollsten sind. Ein Berater hilft dir, die besten Entscheidungen zu treffen,die langfristig sowohl in finanzieller als auch in ökologischer Hinsichtsinnvoll sind.
Wie funktioniert eine energetische Sanierung?
Eine energetische Sanierung verbessert die Energieeffizienz deines Hauses. Dazu gehören:
- Dachdämmung
- Fassadendämmung
- Fenstertausch
- moderne Heiztechnik
- Lüftungssysteme
Sie erfolgt oft in Einzelschritten oder nach einem individuellen Sanierungsfahrplan.
Was beinhaltet ein Sanierungsfahrplan?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) wird von einem Sanierungsberater entwickelt und ist ein maßgeschneidertes Konzept für die energetische Modernisierung. Er zeigt:
- Den aktuellen Zustand deines Hauses
- Empfohlene Maßnahmen
- Zeitliche Reihenfolge
- Kosten & Einsparpotenziale
- Fördermöglichkeiten
Er hilft dir, Sanierungsetappen strategisch und förderfähig umzusetzen.