Zusammen bis zum »Brot und Salz«.

Wünsche definieren
Rahmen abstecken
Dein Projekt im Fokus
Umsetzungsstrategie
Gemeinsam zum besten Weg deiner Architekturplanung
Sollte eine Idee mal nicht umsetzbar sein, stehen wir dir mit kreativen Alternativen zur Seite. Wie gute Freunde geben wir dir ehrliches Feedback und arbeiten gemeinsam an Lösungen, die deine Vision Wirklichkeit werden lassen. Das Ergebnis? Ein Konzept, das durchdacht, realistisch und genau auf dich zugeschnitten ist.
Offen, ehrlich, gemeinsam – für dein Projekt.
Ehrlichkeit
Individualität
Partnerschaft
Du hast Fragen?
Brauche ich einen Planer oder Architekten für die Realisierung meines Projekts?
Für kleinere Renovierungsarbeiten wie Maler- oder Parkettarbeiten reicht oft ein guter Handwerksbetrieb aus. Bei umfangreichen Umbauten und Sanierungen sind oft auch baurechtliche Gegebenheiten zu prüfen und umfangreiche Planungs- und Koordinationsleistungen erforderlich. Hier empfiehlt es sich, einen Architekten oder Planer zu beauftragen. Wir übernehmen alle notwendigen Schritte für dich.
Welche Schritte sind für Sanierungs- und Umbauprojekte nötig?
Ein erfolgreiches Sanierungs- oder Umbauprojekt beginnt mit einer Bestandsaufnahme, um den aktuellen Zustand und die Ziele zu klären. In diesem Schritt erhältst du auch bereits eine Kostenprognose, um auf Grundlage dieses Sanierungskonzepts eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Anschließend folgt die Planungsphase. Falls erforderlich werden Bauanträge für behördliche Genehmigungen erstellt. Dann werden die Handwerksleistungen ausgeschrieben und die Aufträge vergeben. In der Bauphase sorgt dann die durchgehende Koordination der beteiligten Gewerke für einen reibungslosen Ablauf. So werden Qualitäten, Zeitplan und Budget eingehalten.
Wie lange dauert die Planung meines Projekts?
Die genaue Dauer hängt von der Komplexität und den Genehmigungsanforderungen ab. Einfache Projekte können in wenigen Wochen geplant sein, während komplexe Vorhaben oft mehrere Monate in Anspruch nehmen. Wir klären das gerne mit dir im Detail.
Wie behaltet ihr das Budget im Blick?
Unser Team achtet schon in der Entwurfsphase darauf, dass alle Planungsschritte im vereinbarten Budgetrahmen bleiben. Bei uns bist du in erfahrenen Händen, die sicherstellen, dass es keine unangenehmen Überraschungen gibt.
Kann ich während der Planung Änderungen vornehmen?
Absolut! Deine Wünsche stehen im Mittelpunkt. Solange die Änderungen technisch machbar sind und ins Budget passen, passen wir die Planung an. Ehrliche Rückmeldung und Transparenz gehören für uns dazu, damit das Projekt deinen Vorstellungen entspricht.
Was ist die Aufgabe eines Architekten oder Ingenieurbüros bei Umbauprojekten?
Bauliche Veränderungen erfordern durchdachte Planung und Fachwissen. Die Aufgabe eines Architekten oder eines Ingenieurbüros besteht darin, das Projekt von der Entwicklung eines anforderungsgerechten, funktionalen und ästhetischen Designs über baurechtliche Prüfungen auf notwendige Genehmigungen bis zur Koordination von Statikern und Fachplanern zu begleiten. Mit der Bauüberwachung wird sichergestellt, dass die Arbeiten fachgerecht, termingerecht und im Budgetrahmen ausgeführt werden.
Worin unterscheiden sich die Begriffe Umbau, Sanierung und Renovierung?
Umbau: Hierbei wird die Struktur eines Gebäudes verändert, z.B. durch das Versetzen von Wänden oder einer Erweiterung.
Sanierung: Eine Sanierung behebt bauliche oder energetische Mängel, etwa durch Dämmung oder Erneuerung der Haustechnik. Das Gebäude wird substanziell für den kommenden Nutzungszyklus wiederhergestellt.
Renovierung: Hier geht es um optische Aufwertungen wie das Streichen von Wänden oder den Austausch von Bodenbelägen, ohne die Bausubstanz zu verändern.
In den meisten Fällen ist eine Kombination dieser Maßnahmen sinnvoll.
Welche Gewerke braucht es bei Sanierung oder Umbau?
Je nach Projektart ung -größe sind verschiedene Fachbetriebe erforderlich: Baumeister, Zimmerer, Schreiner, Trockenbauer, Heizung- und Sanitärinstallateur, Elektriker, Spengler, Estrichleger, Metallbau, Lüftungsbau, Verputzer, Maler und viele mehr. Fachplaner wie Statiker oder Energieberater werden außerdem benötigt. So kommen schnell mehr als 20 Projektbeteiligte zusammen.
Wir koordinieren alle Gewerke, damit dein Projekt effizient und reibungslos umgesetzt wird.